IDE-Interface DivIDE 57c


Erscheinungsjahr: 2014(?)
Vertrieb: ByteDelight
Bedienelemente: NMI-Taste, 2 Jumper
Anschlüsse: Edge Connector, IDE-Interface
Preis: 72€

Das DivIDE 57c

Das DivIDE 57c ist ein FAT16- und FAT32-kompatibles IDE-Interface für den ZX Spectrum. Dem Interface liegt ein CF to IDE Adapter bei, auf den eine CF-Karte mit dem notwendigen Betriebssystem, dem ESXDOS, aufgesteckt wird. Da das Betriebssystem FAT16 und FAT32-kompatibel ist, kann über einen Computer Software aufkopiert werden.
Das Interface ist voll kompatibel mit allen ZX Spectrum-Modellen:
ZXS 16k, ZXS 48k & 48+, 128k Toastrack, ZXS +2, ZXS +2A, ZXS +2B, ZXS +3 und den Klonen ZX Harlequin 48 und ZX Harlequin 128.
Auf dem Board finden sich ein Taster, der den NMI auslöst und den File-Browser aufruft. Drei LEDs zeigen den aktuellen Betriebszustand an. Die linke grüne 'POWER'-LED zeigt an, dass der ZX Spectrum mit DivIDE eingeschaltet ist, die mittlere gelbe 'MAPRAM'-LED zeigt an, dass sich das Interface im MAPRAM-Modus befindet und die rechte rote 'CARD'-LED zeigt die Aktivität der CF-Karte.

esxDOS
ESXDOS ist die Firmware für die DivIDE/DivMMC-Schnittstelle.
ESXDOS ist eine sehr umfangreiche Firmware, die nicht nur für DivIDE, sondern auch für DivMMC und MB03+ zur Verfügung steht. Es ist ebenfalls auf dem ZX Spectrum Next installiert. Das System kann mit CF-Karten im Format FAT16 und FAT32 umgehen und auf diese sowohl lesen als auch schreiben. Aktuell werden keine langen Dateinamen unterstützt. ESXDOS enthält ebenfalls eine Emulation für virtuelle Bänder sowie eine Emulation für Betadisk & TR-DOS.
Der am häufigsten verwendete Dateityp unter ESXDOS ist .TAP. Andere unterstützte Formate sind SNA- und Z80-Snapshot-Dateien sowie besagte TRD-Dateien.
Eine Besonderheit von ESXDOS sind die so genannten Dot-Commands. Das sind zusätzliche Kommandos, die mit einem Punkt beginnen und den Befehlssatz des ZX Spectrum um wichtige ESXDOS-Befehle ergänzen.

Aktivieren oder Deaktivieren von ESXDOS
Standardmäßig ist ESXDOS aktiviert und ermöglicht den Zugriff auf die FAT- oder FAT32-formatierte CF-Karte mit BASIC-Befehlen und dem NMI-Browser durch Drücken der NMI-Taste. Es gibt aber die Möglichkeit, das ESXDOS zu deaktivierenn, z.B. wenn das Imnterface an einem ZXS +3 mit +3e ROMS betrieben werden soll, da dieses einen direkten CF-Karten-Zugriff von +3 BASIC auf einem ZX Spectrum +3 ermöglicht. Eine andere Situation, in der das ESXDOS deaktiviert werden muss, ist, wenn die ESXDOS-Firmware aktualisiert werden soll.

Booten mit dem divIDE
USR 0-Modus

Nachdem der ZX Spectrum mit DivIDE-Schnittstelle die Boot-Sequenz beendet hat, wird 48K BASIC im USR 0-Modus aufgerufen. Das bedeutet, dass ZX Spectrum 128K / +2 / +2A / +28 oder +3 Benutzer nur den Befehlssatz des Spectrum 48k einschließlich den Punkt-Befehlen zur Verfügungs steht. Die DivIDE Schnittstelle startet den ZX Spectrum im USR 0 Modus. Dieser Modus unterstützt 128K-Software und die Verwendung des 3-Kanal-Audiochips in 128K-Modellen. 128K-Programme werden problemlos ausgeführt.

Weiterführende Links:
ByteDelight: DivIDE CF Card Storage Interfaces
ESXDOS.org
Scott-Falk Hühn: ESXDOS