|  
   | 
	    
          | Erscheinungsjahr: | 1989 |  
          | Hersteller: | Atari, Inc. |  
          | Preis: | zwischen 198 DM und 398 DM |  
			| Die Hardware-Erweiterungen werden seitlich an den Portfolio angeschlossen. Ihre Stromversorgung findet ebenfalls durch den Portfolio statt.
 Der Memory-Expander vergrößert den Speicherbereich bis auf 640kB. Der Systembus ist durchgeführt. Auf den Memory-Expander kann noch eine weitere Erweiterung aufgesteckt werden wie z.B. das Parallelport. In den Memory-Expander werden die Speicherkarten eingesteckt.
 Das Parallel-Port ist Centronics-kompatibel. Es kann daher jeder Drucker mit Centronics-Schnittstelle angeschlossen werden. Auch hier erfolgt die Stromversorgung über den Portfolio. Der Systembus ist ebenfalls nicht durchgeführt.
 Das Seriell-Port wird, wie das Parallel-Port, auf den Portfolio aufgesteckt. Es ist eine RS-232-Schnittstelle, die es dem Portfolio ermöglicht, mit der Außenwelt in Verbindung zu treten. Der Systembus ist ebenfalls nicht durchgeführt.
 Die Speicherkarten, von Atari als Bee-Karten bezeichnet, sind der Massenspeicher für den Portfolio. Sie verfügen über eine Speicherkapazität von 32 kB, 64 kB und 128 kB. Sie werden durch 3V-Lithium-Batterien gepuffert. Die Knopfzellen halten ca. ein Jahr lang.
 
 |  |